Seit dem 01.08.2007 existiert am Strittmatter-Gymnasium Gransee eine Beratungsstelle für Begabtenförderung des staatlichen Schulamts Neuruppin. Hier ist Dr. Peter Wuttke als Berater tätig.
Kontakt:
Dr. Peter Wuttke
Beratungsstützpunkt für Begabtenförderung am Strittmatter-Gymnasium Gransee
Oranienburger Straße 30a, 16775 Gransee
Tel.: 03306 / 204928-52
Fax: 03306 / 204928-59
E-Mail: Dr. Peter Wuttke
Sprechzeiten
Freitags: 10.30 – 11.45 Uhr und nach Vereinbarung.
Sollte ich während dieser Zeit nicht ans Telefon gehen, befinde ich mich im Beratungsgespräch. Hinterlassen Sie dann bitte eine Nachricht auf dem AB – ich rufe Sie gern zurück.

Schwerpunkte meiner Beratungstätigkeit
Im Rahmen meiner Beratungstätigkeit stehe ich Eltern und deren Kindern, Kolleginnen und Kollegen, Erzieherinnen und Erziehern sowie Schulleitungen auch auf der Grundlage eigener Praxiserfahrungen zur Verfügung. Im Mittelpunkt meiner Beratungstätigkeit sehe ich die Optimierung der Lern- und Lehrsituation des besonders begabten Kindes / Jugendlichen mit Blick auf:
- die Diagnostik individueller Intelligenz-, Begabungs- und Lernprofile und somit Feststellung besonderer Begabungen
- Möglichkeiten schulinterner und außerschulischer Formen der Förderung außerschulischer Möglichkeiten der Förderung besonderer Begabungen
- die Ziel- und Entscheidungsfindung für den Lernentwicklungsweg, u.a. bei der Nutzung des individuell vorhandenen Leistungspotenzials, aber auch bei Motivations- und Akzeptanzproblemen, auftretenden Lernschwierigkeiten, persönlichen Konflikten und individuellen Krisen
- die Planung und Gestaltung einer vorzeitigen Einschulung, des Überspringens einer Jahrgangsstufe bzw. der Vorversetzung in eine höhere Jahrgangsstufe in einzelnen Fächern

Fortbildungen
Im Rahmen meiner Fortbildungstätigkeit stehe ich Lehrer:innen aber auch Gremien unterschiedlicher Bildungs- und Erziehungsträger zur Verfügung. Dabei können die Veranstaltungen als offen (z.B. SchiLF mit Eltern) oder geschlossen (bereichsintern) durchgeführt werden. Zurzeit biete ich eine kumulativ gestaltete Fortbildungsreihe an, die aus drei Bausteinen besteht (ppt.-gestützte Vorträge kombiniert mit Workshop- Anteilen):
Datum und Ort | Uhrzeit | Modul | VA Nr. im Fobi-Netzwerk | |
---|---|---|---|---|
1 | 05.08.2021 GS Leegebruch | 09.30 – 12.30 | Modul 3 | 21N700301 |
2 | 13.09.2021 - GS Fleckenzechlin | 14.00 – 16.30 | Modul 2 | 21N700401 |
3 | 20.09.2021– Sonnen GS Hennigsdorf | 14.00 – 16.30 | Modul 1 | 21N700501 |
4 | 30.09.2021 online-VA für Seiteneinst. FD1 | 14.15 -16.45 | Modul 1 | 21N700503 |
5 | 07.10.2021 – online-VA für Seiteneinst. FD1/ FD 2 Nachholer aus 20/21 | 14.15 -16.45 | Modul 1 | 21N700504 |
6 | 25.10.21- GS Glienicke NB | 14.00 – 16.30 | Modul 1 | 21N700502 |
7 | 28.10.2021 online-VA für Seiteneinst. FD II | 14.15 -16.45 | Modul 2 | 21N700402 |
8 | 01.11.2021 Montes. GS Neuruppin | 14.15 – 17.15 | Modul 1 | 21N700507 |
9 | 08.11.2021 Fontane GS Hennigsdorf | 13.30 – 16.45 | Modul 1 | 21N700506 |
10 | 22.11.2021 Montes. GS Neuruppin | 14.15 – 17.15 | Modul 2 | 21N700406 |
11 | 25.11.2021 online-VA für Seiteneinst. FD1 | 14.15 – 17.15 | Modul 2 | 21N700403 |
12 | 10.02.2022 online-VA für Seiteneinst. FD1 | 14.15 -16.45 | Modul 1 | 21N700505 |
13 | 03.03.2022 online-VA für Seiteneinst. FD1 | 14.15 -16.45 | Modul 2 | 21N700404 |
14 | 24.03.2022 online-VA für Seiteneinst. FD II | 14.15 -16.45 | Modul 2 | 21N700405 |
15 | 07.04.2022 online-VA für Seiteneinst. FD1+FD2 | 14.15 -16.45 | Modul 3 | 21N700302 |