Am 24. September 2025 fand auf dem Sportplatz in Gransee der 20. Benefizlauf des Strittmatter-Gymnasiums statt – ein Jubiläum, das die langjährige Tradition des schulischen Engagements für den guten Zweck eindrucksvoll fortsetzt. Seit dem 6. Benefizlauf im Jahr 2010 fließen die erlaufenen Spenden an den Verein „Ärzte helfen“, der damit eine Klinik in Serekunda, Gambia, unterstützt.
Insgesamt rund 560 Schülerinnen und Schüler des Gymnasiums, begleitet von Lehrkräften, sowie zahlreiche Teilnehmer aus der Region – darunter Sechstklässlerinnen und Sechstklässler der Stadtschule Gransee, der Linden- und Havelland-Grundschulen Zehdenick, der Fontaneschule Menz und der Dreiseengrundschule Fürstenberg – liefen für den guten Zweck. Auch Landrat Alexander Tönnies beteiligte sich mit einem Team aus der Oberhaveler Verwaltung an der Laufaktion. Alle Teilnehmenden hatten sich im Vorfeld Sponsoren gesucht, die für jede gelaufene 400-Meter-Runde einen festen Betrag spenden. Zur besseren Nachverfolgung erhielt jede Läuferin und jeder Läufer nach jeder Runde ein Gummiband als Zählhilfe.
Der Erlös des Benefizlaufs kommt der Klinik in Serekunda zugute, die sich auf Geburtshilfe, die Behandlung von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Spalten sowie die Versorgung von Patienten mit schweren Verletzungen spezialisiert hat. Dank des Engagements der Schülerinnen und Schüler aus Gransee konnte die Klinik in den vergangenen Jahren mit insgesamt 252.000 Euro unterstützt werden. Ohne Granseer Spenden wäre die Klinik im Herzen Gambias stark gefährdet.
Schulleiter Stephan Machulik zeigte sich stolz auf das Engagement der Schulgemeinschaft und betonte die Bedeutung des Benefizlaufs als Ausdruck von Solidarität und Verantwortung. Die genaue Höhe des diesjährigen Spendenergebnisses wird traditionell vor den Herbstferien bekannt gegeben.
Der Benefizlauf des Strittmatter-Gymnasiums ist mehr als nur eine sportliche Veranstaltung – er ist ein lebendiges Beispiel für gelebte Solidarität und das Engagement junger Menschen für eine bessere Welt.