RoboCup

Robocup Junior 2024

2024 traten wir erstmalig mit zwei Teams an. Dem Team „OG Season“ wurde es uns auf der Erde zu langweilig und sie begaben sich auf den Mars. Dort retteten sie einen verunglückten Rover, der auf Expeditionskurs war. Das Team „The Goofy’s“ stellte die Verfolgungsjagd von Tom und Jerry nach.

Beim Regionalwettbewerb in Berlin belegten wir den 1. (OG Season) und 2. (The Goofy’s) Platz.
Im April bei der Deutschen Meisterschaft 2024 in Kassel belegten wir wieder den Platz 1 (OG Season) und 2 (The Goofy’s) und waren somit Deutscher Meister und Deutscher Vize-Meister 2024 zugleich. Mit diesem Erfolg qualifizierten wir uns erstmalig für die Robotik in Gransee für die Weltmeisterschaft (OG Season) und für die Europameisterschaft (The Goofy’s).
Bei der Europameisterschaft 2024 in Hannover belegte das Team „The Goofy’s“ den ersten Platz und waren somit Europameister.
In Eindhoven, bei der Weltmeisterschaft, erlangten das Team „OG Season“ leider keinen Platz auf dem Podium, aber dafür eine Menge an neuer Erfahrung.

Robocup Junior 2023

Nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause, fand sich 2023 eine neue Generation von AG-Teilnehmern.

In diesem Jahr haben wir ein Farmsystem gebaut, das säen, bewässern, düngen und auch ernten kann.

Im März holten wir beim Regionalwettbewerb in Berlin den 1. Platz.
Im April bei der deutschen Meisterschaft 2023 in Kassel belegten wir Platz 2 und qualifizierten uns damit für die Europa-Meisterschaft in Kroatien.
Dort erreichten wir wiederum den 2. Platz und sind somit Vize-Europameister 2023.

Außerdem nahmen wir an „Die Schule der Löwen“, das Äquivalent zu „Die Höhle der Löwen“ aus dem Fernsehen, teil. Dort erzielten wir den 3. Platz.

RoboCup Junior 2020

Kaum waren wir von den Europameisterschaften 2019 zurück, schwirrte uns die Idee von einem neuen Roboter durch den Kopf. Wir holten die Nr.5 aus den Achtzigern aus der Versenkung und begannen eine neue Version zu entwickeln.

In der Projektwoche des Strittmatter-Gymnasiums machte sich der rtc Gransee auf die Socken zum Verstehbahnhof Fürstenberg und nutzte die Möglichkeiten des Fablabs, um den Roboter zu bauen. Ein Lasercutter, 3D-Drucker, Lötplätze und noch mehr bot dabei beste Voraussetzungen.

Nach der Arbeit ging es zum Regionalwettbewerb nach Berlin. Ein zweiter Platz dort war dann auch unsere Fahrkarte zu den German Open nach Magdeburg.

Anschließend begann die Corona-Pandemie und leider endete dieser Wettbewerb somit.

RoboCup Junior 2019

Im Jahr 2018 gründete sich der rtc Gransee (roboter technic club Gransee) am Strittmatter-Gymnasium. In diesem Jahr war Alexander Gerst auf der ISS Kommandant. Eines der Projekte, die auf der Raumstation durchgeführt wurde, war der Test von CIMON. CIMON ist der weltweit erste fliegende und autonom agierende Astronauten-Assistent mit einer künstlichen Intelligenz. Das Projekt fanden unsere Robotergruppe so spannend, dass wir eine eigene Version für den RoboCup 2019 bauten. Auch unser Roboter verfügte über Sprach- und Bilderkennung und folgte dem Astronauten.

Unserer fertiger Roboter begeisterte dann auch die Jury beim Regionalwettkampf in Berlin und bei den German Open in Magdeburg. Aber die größte Freude war dann der Gewinn des Europameistertitels in Hannover.